Viele Faktoren beeinflussen, wie lange ein Duft auf deiner Haut bleibt. Hier sind die wichtigsten Aspekte, die du beachten solltest:
Die Parfum-KonzentrationEau de Toilette enthält nur 5–15% Duftöl, während Eau de Parfum bis zu 20% hat – das bedeutet, es hält länger. Extrait de Parfum ist mit bis zu 40% Duftöl am langlebigsten. |
DuftnotenSchwere Basisnoten wie Moschus, Oud und Amber bleiben länger auf der Haut als leichte Zitrus- oder aquatische Noten. |
LagerungLicht, Hitze und Feuchtigkeit können die chemische Zusammensetzung eines Parfums verändern und seine Haltbarkeit verringern. Bewahre dein Parfum an einem kühlen, dunklen Ort auf. |
Mit diesen einfachen Tipps kannst du sicherstellen, dass dein Parfum länger hält:
Feuchtigkeit ist der SchlüsselParfüm haftet besser auf hydratisierter Haut. Trage vor dem Aufsprühen eine unparfümierte Feuchtigkeitscreme oder etwas Vaseline auf deine Pulspunkte auf. |
Sprühe auf die richtigen StellenPulspunkte wie Handgelenke, Hals, hinter den Ohren und Kniekehlen strahlen Wärme aus, die den Duft aktiviert. Vermeide das Reiben, um die Duftmoleküle nicht zu zerstören. |
Kleidung sparsam besprühenKleidung kann Düfte länger speichern, aber sei vorsichtig: Einige Parfüms hinterlassen Flecken oder reagieren mit Stoffen. |
Schatten bevorzugen: Direkte Sonneneinstrahlung und Feuchtigkeit schaden deinem Duft. |
Originalverpackung: Bewahre dein Parfum in seiner Schachtel auf, um es vor UV-Strahlen zu schützen. |
Glasflaschen: Parfums in Glasflaschen halten länger als solche in Kunststoffbehältern. |
Die Haltbarkeit deines Parfums hängt von vielen Faktoren ab – Konzentration, Duftnoten, Lagerung und Anwendung. Mit den richtigen Tricks kannst du sicherstellen, dass dein Lieblingsduft den ganzen Tag über bei dir bleibt.
Meistverkaufte Düfte
Bestseller ▶ Duftzwillinge & Parfum Dupes